Gottesdienst in der Markthalle am 27.07.25
Ursprünglich war für den Sonntag ein Waldgottesdienst im Grünen geplant – doch wegen der aktuellen Auflagen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest musste kurzfristig umdisponiert werden. Das Landratsamt untersagte aus Sicherheitsgründen die Durchführung im Wald.
Der Gottesdienst wurde in die Markthalle verlegt – und dort mit ebenso viel Herz und musikalischer Kraft gefeiert. Der Posaunenchor Leutershausen übernahm die musikalische Gestaltung und sorgte mit seinen festlichen Klängen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Trotz der Änderungen war die Gemeinde zahlreich vertreten.
Jungbläsertag in Leutershausen – Musik, Teamgeist und Ausblick aufs große Musical
Am 1. August 2025 trafen sich 23 motivierte Jungbläserinnen und Jungbläser in Leutershausen zum Jungbläsertag – ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune. Unterstützt von fünf engagierten Helferinnen und Helfern wurde in vier Gruppen intensiv geprobt, gelacht und gelernt.
Neben dem Üben stand auch die Instrumentenpflege auf dem Plan: Es wurde fleißig geputzt und geölt – denn nur mit gepflegten Instrumenten macht das Musizieren richtig Freude. Zur wohlverdienten Stärkung gab es mittags Pizza für alle – ein echtes Highlight.
Am Nachmittag durften die Eltern erleben, was ihre Kinder den Tag über erarbeitet hatten: Die eingeübten Stücke wurden in einem kleinen Vorspiel mit viel Applaus präsentiert. Zum süßen Abschluss gab es für alle noch ein Eis.
Doch die Proben hatten einen besonderen Hintergrund: Die Jungbläser bereiten sich auf das große Musicalprojekt „Noah in Blech“ vor – ein gemeinsames Projekt mit Kinderchören aus der Umgebung. Die Aufführung findet am 21. November 2026 statt – ein Termin, den man sich schon jetzt vormerken sollte!
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern – und natürlich unseren jungen Musikerinnen und Musikern, die mit so viel Einsatz dabei waren.
Volles Haus im ev. Posaunenchor
In den vergangenen zwei Wochen platzte der Probenraum des Evangelischen Posaunenchors Leutershausen fast aus allen Nähten. Kein Stuhl war mehr frei, Notenständer wurden geteilt, und selbst die Notensätze reichten kaum noch aus. Der Grund: Die fortgeschrittenen Jungbläser durften erstmals in die reguläre Probe hineinschnuppern – mit großem Erfolg.
Ganze 46 Musikerinnen und Musiker versammelten sich zur gemeinsamen Probe. Die Nachwuchsbläserinnen und -bläser, die über Monate hinweg fleißig geübt hatten, bekamen die Gelegenheit, gemeinsam mit dem großen Chor zu musizieren – und nutzten sie mit sichtlicher Freude und vollem Einsatz.
Trotz der logistischen Herausforderungen – fehlende Stühle, improvisierte Notenständer und spontan vervielfältigte Noten – war die Stimmung im Raum geprägt von Energie, Teamgeist und echter Musizierfreude. Besonders der Austausch zwischen den Generationen wurde von vielen als bereichernd erlebt.
Doch eines ist klar: Der Posaunenchor Leutershausen darf sich über einen engagierten musikalischen Nachwuchs freuen – und über einen vollen, kraftvollen Klang, der noch lange nachhalt.
Posaunenklänge zum Abschied der langjährigen Kindergartenleiterin am 20. Juli 2025 in Großsachen
Einen besonderen musikalischen Rahmen erhielt heute die Verabschiedung der langjährigen Kindergartenleitung Barbara Gärtner im Evangelischen Kindergarten „Das Baumhaus“: Der Posaunenchor Leutershausen und Großsachsen spielte diesmal nicht wie gewohnt in der Kirche – sondern unter freiem Himmel, direkt auf dem Gelände des Kindergartens.
Mehr als 25 Bläserinnen und Bläser begleiteten den festlichen Gottesdienst, der ganz im Zeichen des Dankes und der Wertschätzung stand.
Der Einsatz des Posaunenchors wurde von allen Seiten gelobt. „So lebendig und klangvoll – das war wirklich ein würdiger Rahmen für diesen besonderen Anlass“, Auch die Kooperation der beiden benachbarten Posaunenchöre ist ein schönes Zeichen für Gemeinschaft über Ortsgrenzen hinweg.
Heisemer Strassenfest 2025
Fröhliches Beisammensein beim 47. Heisemer Straßenfest
Bei strahlendem Sommerwetter feierten die Heisemer am Samstag ihr 47. Straßenfest – und das mit großer Begeisterung. Jung und Alt kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen, zu plaudern und Musik zu genießen.
Der Posaunenchor sorgte mit seinen feierlichen Klängen für die musikalische Untermalung und brachte Schwung in die Straßen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben frisch gebackenen Waffeln, leckeren Kuchen und herzhafter Bratwurst gab es Pommes, Wurstsalat und viele weitere Köstlichkeiten, die großen Anklang fanden.
Die Stimmung war durchweg fröhlich und entspannt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um in geselliger Runde mit Nachbarn und Freunden zusammenzukommen.
Ein besonderer Dank gilt allen Kuchenbäckerinnen und -bäckern sowie den vielen helfenden Händen, ohne die ein Fest in dieser Form nicht möglich wäre. Ob beim Aufbau, am Grill oder beim Spülen – das ehrenamtliche Engagement war beeindruckend.
Am Ende des Tages war klar: Das Heisemer Straßenfest bleibt ein Herzstück des Dorflebens – für jeden Besucher ein Genuss.
Seite 1 von 2